Eine „hochrangige" Kostrunde :
Ein Kostleiter, ein Sommelier, die "Weinexperten" Helmut,
Walter, Wolfgang, Erich, ein Pfarrer und ein Meisterkoch.
Kostleiter zum Sommelier :
Servieren Sie uns bitte den ersten Wein, aber das Etikett gut maskieren,
damit wir nicht beeinflußt werden !
Der Sommelier schenkt für die Kostrunde den Wein in
Chardonnaygläser (von Riedel) ein.
Wir machen heute eine offene Weindegustation : Beschreiben sie bitte
jeder die Farbe dieses Weißweines !
1. Koster: Die Farbe zeigt sich von vornehmer Blässe und adeligem
Glanz, wobei die aristokratischen Farbtöne eindeutig dominieren.
2. Koster: Das Funkeln erinnert an das Herz eines Brillanten oder an
sehr helles Gold, auch einen sphärischen Platinglanz kann ich erkennen.
3. Koster: Ich sehe funkelnde Perlen und Juwelen, auf denen ein
imaginärer Sonnenglanz spielende Lichter zaubert.
4. Koster: Ich erkenne quicklebendige Platin - Reflexe und sehe eine
geheimnisvolle, durchdringende Brillanz in einem dezenten vornehmen
Schimmer.
5. Hochwürden: Das jubilierende Leuchten und das Erleben
absoluter Reinheit erinnert mich an den Strahlenkranz der
Monstranz in der Kirche und an die leuchtenden Augen unserer
Gottesmutter im gedämpften Kerzenschein.
6. Meisterkoch: Das elegante Antlitz dieses Weines paart
sich perfekt in superber Noblesse mit vielen köstlichen
Gaumenfreuden und stellt einen interessanten Farbtupfer auf der
kulinarischen Festtafel dar.
Kostleiter: Nun beschreiben wir Duft und Geschmack
1. Koster: Dezente Aromen, leicht vinifiziert, mit frecher Säure
und burschikosem Charme, ein Hauch von Limetten, ein Duft nach jungem
Fliederholz.
2. Koster: Rein und erhaben, voll pikanter Fülle und Leichtigkeit,
schon jetzt gut zu trinken, in Nase und am Gaumen spielende Aromen nach
aufblühender Kirsche, ein sehnsüchtig schmeichelnder Abgang.
3. Koster: Stimmig in der Balance, mit intensiver Vinifizierung,
komplex in der Säure, trotzdem von pfiffiger Frische, unerschöpflich
in seiner Natürlichkeit.
4. Koster: Verhaltene Finesse, geprägt von einem raffinierten
Understatement, spürbares Kohlensäurespitzerl und mit einer gewissen,
höflichen Strenge im Abgang.
5. Hochwürden: Voll Frische des Lebens, widerspiegelt mit
seiner erdigen Seele vollendet den Bodencharakter, ein Füllhorn
an geistiger Kraft und Empfindung, entfaltet ein Potential für
ein langes Leben.
6. Meisterkoch : Wir empfehlen den Wein zu einer geschmorten
Brust von mediterranen Wildkaninchen, serviert auf dreimal
getrüffelten Mangoldrippchen und garniert mit knusprigen Pommes
miniatures.
Kostleiter: Nun zur Enthüllung des Weines
Der Sommelier enthüllt das Etikett, darauf steht :
" Mit der Kraft der Erde ", Natürliches Mineralwasser
Kostleiter :
Nach dieser Beurteilung sollten wir der Firma Römerquelle empfehlen,
ihr Produkt doch nicht so billig zu verschleudern .... ich denke da an
eine Abfüllung in 3,75 cm - Flaschen, mit Künstleretikett eines
zeitgenössischen Meisters mit großem Namen, Aufnahme in alle, auch
fremdsprachliche Weinführer, etc.
Die Serie
|
"Humoristisches
aus der Weinwelt"
|
wird in ca.
ein- bis zweimonatigen Abständen fortgesetzt . . . . . |
|
|
|